Liebe Barbara
Wie verläuft deine Projektarbeit? Ich werde deinen wertvollen Input bezüglich Buyer Persona in meine nächste Gruppenarbeit mitnehmen.
Eine Freundin von mir hat vor kurzem ihren Master in Online Media Marketing an der Donau Universität in Krems abgeschlossen. Wir unterhielten uns über die unterschiedlichen Perspektiven unserer beiden Studienrichtungen. Für sie war Content Strategie ein Teil von Content Marketing. ich wiederum sehe es andersherum und das liegt nicht nur an meinem Content Strategie Studium an der FH Joanneum in Graz.
Was sind die Unterschiede zwischen Content Marketing und Content Strategie?
Die Trennung dieser Begriffe erfolgt zum Teil willkürlich. Je nachdem aus welcher „Schule“ man kommt, setzt man unterschiedliche Definitionen.
Andreas Schülke geht in seinem Blogartikel: „Content-Marketing-Strategie oder Content-Marketing-Taktik?“ vor allem auf die Unterscheidung zwischen Strategie und Taktik ein. Er erklärt diese auch durch ihre Wortableitungen:
Strategie | Taktik | |
Antwort auf Frage | Was? | Wer und Wie? |
Griechische Bedeutung | stratós: Armee, Ressourcen; stratēgós: Feldherr; stratēgía: Feldherrenkunst |
taktiká: Kunst, ein Heer in Schlachtordnung zu stellen |
Definition | Übergeordneter Plan, der mehrere Taktiken umfassen kann | Pläne, Aufgaben oder Prozeduren, die ausgeführt werden; kann einer Strategie untergeordnet sein |
Aufgabe | planen | machen |
Perspektive | breit | eng |
Zeit | langfristig, zukunftsorientiert | unmittelbar, kurzfristig |
Im Wettbewerb | schwer zu kopieren | leicht zu kopieren |
Nach Schülke liegt der Kernunterscheidung zwischen Content Strategie und Content Marketing Taktik in der Durchführung: Während man in der Content Strategie einen übergeordneten Plan arbeitet, liegt der Schwerpunkt in der Content Marketing Taktik im Operativen. Somit umfasst der Begriff der Content Strategie den Begriff Content Marketing (Taktik).
Als Leiter einer Online Marketing Agentur definiert der Autor den Begriff Content Marketing sehr genau:
Content-Marketing ist eine Vermarktungstechnik, die auf der Erstellung und Verbreitung von Inhalten mit Mehrwert basiert (Information, Beratung oder Unterhaltung). Diese hochwertigen Inhalte sollen relevant für eine klar definierte Zielgruppe sein und dazu beitragen, neue Kunden zu gewinnen oder auf anderem Wege mehr Umsatz zu generieren.
(Schülke 2019)
Content Strategie steuert nach Kristina Halvorson die Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung nützlicher, verwendbarer Inhalte (Halvorson, o.J.). Dabei können je nach Bedarf und Ressourcen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.
Das überarbeit
Das Viereck ist eine überarbeitete Version von Halverson. Im Zentrum steht der Begriff Content Strategie, der von zwei Bereichen umgeben ist:
- Content Design beschreibt, wie Daten genutzt werden, um Usern zielgruppengenau Content zu bieten.
- Editorial bezieht sich auf die Abstimmung zwischen den Zielen, Zielgruppen und der „Tone of Voice“.
- Experience setzt den User und seine Bedürfnisse in den Fokus.
- System Design ist ein technisches System, das dabei unterstützt über lange Zeit hochwertigen Content zu erstellen und für den User attraktiv aufbereitet.
- Die Stuktur trägt dazu bei, die richtigen Keywords zu verwenden, Inhalte übersichtlich zu präsentieren
- Der Prozess umfasst unter anderem Content Produktion, Bereitstellung und Messung.
Zusammengefasst
Wenn man die zwei Definitionen von Content Marketing und Content Strategie gegenüberstellt, werden viele Gemeinsamkeiten deutlich. Die größte Unterscheidung ist die „Größe“ der Begriffe. Content Strategie umfasst den Begriff der „Governance“ – der Verwaltung. Content Strategie denkt in Kreisen, die sich optimieren. Content Marketing bezieht sich auf eine geradlinige Campaign.
Kennst du schon?
Viele Studienkolleginnen haben ihre Meinung zum Thema Content Marketing in Blogartikel publiziert:
- Ayla Kusuran „Content Marketing: Trend oder Tradition?“
- Nela Goldgruber „Why less is always more“
- Paloma Medina „ „
- Linda Feichtner „ „
- Sanja Bencic „ „
- Antonia Knall „ „
- Julia Stelzer „ „
- Elisabeth Schubert „ „
- Laura Reibenschuh „ „
- Kerstin Weissenböck „Die Content Evolution„
- Markus Fritz „Content Marketing„
- Polina Vinogradova „Add a spoonful of insight to context„
Bibliografie
Halvorson, K. (o. J.). What is Content Strategy. Content Strategy. Abgerufen 13. Oktober 2020, von https://www.contentstrategy.com/what-is-content-strategy
Halvorson, K. (2018, April 26). New Thinking: Brain Traffic’s Content Strategy Quad – Brain Traffic. https://www.braintraffic.com/articles/new-thinking-brain-traffics-content-strategy-quad
Schülke, A. (2018, Januar 25). Content-Marketing-Strategie oder Content-Marketing-Taktik? Bloofusion Blog. https://blog.bloofusion.de/content-marketing-strategie-oder-content-marketing-taktik/
Schülke, A. (2019, Februar 5). Was ist Content Marketing? Bloofusion Blog. https://blog.bloofusion.de/was-ist-content-marketing/